Feuer in der Silvesternacht
01.01.2025
Stichwort: Feuer 3#RD1 – Schuppenbrand / Dachstuhlbrand - Einsatz Nr. 001/2025

In den frühen Stunden des Neujahrstags, am 01. Januar 2025, wurde die Feuerwehr Steinfeld (Oldenburg) um 01:16 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Unter dem Einsatzstichwort „F3#RD1 Dachstuhlbrand“ rückten die Einsatzkräfte zu einem Brand einer Fachwerkhütte aus, die beim Eintreffen bereits in Vollbrand stand.

Die Fachwerkhütte, etwa 3 x 4 Meter groß, brannte vollständig, wodurch starker Funkenflug und eine erhebliche Hitzeentwicklung die umliegenden Gebäude bedrohten. Besonders ein angrenzendes Wohnhaus war stark gefährdet: Geborstene Fenster, qualmende Dachpfannen und erhitzte Fassaden machten den unmittelbaren Handlungsbedarf deutlich. Auch ein weiteres Nachbargebäude befand sich durch Funkenflug und Hitzeeinwirkung im Gefahrenbereich.

Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte eine Brandausbreitung auf die angrenzenden Gebäude verhindert werden. Die Besatzung des erst eintreffenden Löschfahrzeugs (HLF 2) konzentrierte sich darauf, mit einer sogenannten Riegelstellung das direkt angrenzende Haus zu schützen, während das zweite Löschfahrzeug (HLF 1) mit einem gezielten Löschangriff vom Nachbargebäude aus den Brand der Fachwerkhütte bekämpfte.

Die Drehleiter der Feuerwehr Lohne kontrollierte den Dachstuhl sowie die Wohnung im ersten Obergeschoss des angrenzenden Hauses von außen. Obwohl dort Scheiben durch die Hitze geborsten waren, konnte kein Rauch oder Feuer im Inneren festgestellt werden. Zur Sicherheit wurden Dachpfannen von beiden betroffenen Gebäuden im Schadensbereich aufgenommen, um versteckte Brandnester auszuschließen.

Die Feuerwehr wurde bei ihrem Einsatz durch die Drehleiter der Feuerwehr Lohne sowie den Malteser Hilfsdienst und durch die Polizei unterstützt. Die Brandbekämpfung zeigte rasch Wirkung, sodass der Einsatz gegen 03:30 Uhr erfolgreich beendet werden konnte.

Dieser Einsatz verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung einer schnellen Alarmierung und einer professionellen Zusammenarbeit der Einsatzkräfte, um größere Schäden zu verhindern. Die Feuerwehr Steinfeld dankt allen beteiligten Kräften für ihren Einsatz und wünscht der Bevölkerung ein sicheres und gesundes neues Jahr.